Die Psychologie des Hundes

Dein Schlüssel
zu einem harmonischen Miteinander

Online-Webinar
Die Psychologie des Hundes

Hunde kommunizieren ständig – doch verstehen wir sie wirklich? Viel zu oft wird ihr Verhalten missinterpretiert, was zu Missverständnissen und Stress führt. Dieses Webinar nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Hundepsychologie und zeigt dir, wie du deinen Hund besser verstehen kannst.

Hundepsychologie ist heute aus dem modernen Hundetraining nicht mehr wegzudenken – sie ist ein zentraler Bestandteil für ein erfolgreiches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund. Neben der Belohnung spielt die emotionale Bindung eine entscheidende Rolle. Nur wer versteht, wie Hunde denken, fühlen und lernen, kann nachhaltig eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen. Deshalb sollte jeder Hundefreund mehr über die Psychologie des Hundes wissen.

115 Lektionen


fundiertes Wissen und
praxisnahe Einblicke,
die dein Verständnis
für deinen Hund
nachhaltig vertiefen.
Hundepsychologie Dog Human Walk

Die Welt der Hunde

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was dich erwartet

Ein Auszug

Kommunikation zwischen dir und deinem Hund beginnt ab dem Moment, in dem du seine Körpersprache lesen und darauf so antworten kannst, dass du eine positive Rückmeldung von ihm erhältst. Eine Rückmeldung, die eindeutig zeigt, dass sich dein Hund in jeder Situation bei dir wohl und sicher fühlt. Und das ohne ein Verhalten, das du ihm erst antrainieren musstest.

Für wen ist dieses
Online-Webinar geeignet?

Warum Hundepsychologie so wichtig ist:

Hunde nehmen die Welt anders wahr als wir – durch Körpersprache, Gerüche und soziale Signale.
Besonders das Thema Angst spielt eine zentrale Rolle. Durch ein tieferes Verständnis dieser Prozesse kannst du:

Dieser Kurs hilft dir, deinen Hund besser zu verstehen und Verhaltensprobleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Dabei spielt die Erziehung eine zentrale Rolle, ebenso wie die Gesundheit deines Hundes – denn sein körperliches Wohlbefinden beeinflusst maßgeblich sein Verhalten.
Der größte Vorteil des Kurses: Mit dem erlernten psychologischen und gesundheitlichen Grundverständnis wirst du in der Lage sein, Trainingsübungen selbst zu gestalten – individuell angepasst an die Bedürfnisse und das Wohlbefinden deines Hundes.

Highlights des Online-Webinars
„Die Psychologie des Hundes“

Wer die Psychologie des Hundes versteht, sorgt für ein harmonisches Miteinander – im Alltag und im Training. Melde dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Hundepsychologie!

Onlinekurs Hundetraining Hundepsychologie Die Psychologie des Hundes verstehen Dog Human Walk

227,00  inkl. MwSt.

Häufig gestellte Fragen

Nein, Vorkenntnisse sind keine notwendig. Um den besten Lernerfolg zu erreichen, empfehlen wir die jeweiligen Lektionen der Reihe nach durchzuarbeiten. Es ist aber auch möglich durch die Lektionen "zu springen". So kannst du die Themen zuerst besuchen, die dich interessieren.
Onlinekurs Hundepsychologie Hundepsychologie Hundetraining Dog Human Walk Rheinland Pfalz Bitburg Wittlich Trier

Wichtiger Hinweis zu den Kursinhalten
Dieser Kurs ersetzt keine therapeutische Diagnose oder Therapie
und gibt kein Versprechen zur Verhaltensänderungen des Hundes.
Was du jedoch bekommst,
sind fachliche und fundierte Informationen aus der Verhaltensforschung,
Hundepsychologie, Hundetraining und wertvolle Erfahrungen aus der Arbeit mit eigenen Hunden und Klientenfällen.
Ziel des Kurses ist es,
dich für wichtige Zusammenhänge zwischen Verhalten, Gesundheit und Lebensumständen
zu sensibilisieren – und dir Impulse zu geben, wie du gemeinsam mit qualifizierten Fachpersonen wie Hundetrainern,
Hundepsychologen, Tierärzten oder Tierheilpraktikern individuelle Lösungswege für deinen Hund entwickeln kannst.
Bei medizinischen oder psychischen Problemen bei deinem Hund
solltest du stets professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Mehr Informationen findest du hier.
Denn manchmal braucht es nicht den einen Plan – sondern den Mut, neue Perspektiven zuzulassen.