Die Psychologie des Hundes
Dein Schlüssel
zu einem harmonischen Miteinander
Online-Webinar
Die Psychologie des Hundes
Hunde kommunizieren ständig – doch verstehen wir sie wirklich? Viel zu oft wird ihr Verhalten missinterpretiert, was zu Missverständnissen und Stress führt. Dieses Webinar nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Hundepsychologie und zeigt dir, wie du deinen Hund besser verstehen kannst.
Hundepsychologie ist heute aus dem modernen Hundetraining nicht mehr wegzudenken – sie ist ein zentraler Bestandteil für ein erfolgreiches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund. Neben der Belohnung spielt die emotionale Bindung eine entscheidende Rolle. Nur wer versteht, wie Hunde denken, fühlen und lernen, kann nachhaltig eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen. Deshalb sollte jeder Hundefreund mehr über die Psychologie des Hundes wissen.
115 Lektionen
fundiertes Wissen und
praxisnahe Einblicke,
die dein Verständnis
für deinen Hund
nachhaltig vertiefen.
Die Welt der Hunde
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Was dich erwartet
Ein Auszug
- Historie des Hundetrainings: Die Ursprünge des Hundetrainings liegen im Militär. Seither hat die Verhaltensforschung enorme Fortschritte gemacht und einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Hunden sowie im gemeinsamen Zusammenleben bewirkt.
- Erziehung & Sozialisation: Vom neugierigen Welpen zum reifen Erwachsenen – die Entwicklung eines Hundes ist eine Reise, bei der jeder Schritt prägt, wie er die Welt sieht, mit uns kommuniziert und sich in der Gesellschaft verhält.
- Straßen-/Tierschutzhunde: Begleite Tierschützer und ihre Straßenhunde – und lerne in echten Situationen, wie Hunde wirklich kommunizieren und sich ausdrücken.
- Authentische Videoanalysen: Sieh dir unverfälschte Aufnahmen natürlichen Hundeverhaltens an – ohne gestellte Trainingssituationen. Erkenne die feinen Signale von Freude, Stress, Angst und Aggression.
- Gehirnforschung: Die Gehirnforschung bei Hunden liefert neue Erkenntnisse über ihr Denken, Fühlen und Lernen. Hundegehirne sind aktiver und komplexer, als lange angenommen. Das Hundegehirn ist ein echtes Wunderwerk.
- Tiefgehendes Wissen über Emotionen: Erfahre, wie Hunde ihre Umwelt wahrnehmen, welche Emotionen sie erleben – und wie sie Neues begreifen.
- Angsthunde: Für viele Hundebesitzer ist das Thema Angst ein Buch mit sieben Siegeln – oft bleibt unklar, wie sie darauf richtig reagieren können. Dieses Webinar bietet detaillierte Informationen und praxisnahe Hilfestellungen, um Ängste bei Hunden besser zu verstehen, frühzeitig zu erkennen, gezielt zu lindern, und dem Hund zu helfen.
- Aggressionsverhalten: Aggression ist Kommunikation – Hunde zeigen damit, dass etwas nicht stimmt. Hinter aggressivem Verhalten steckt oft Angst, Unsicherheit oder Stress. Meist ein Schrei nach Hilfe, kein Machtspiel. Behebe Fehler im Umgang mit deinem Hund.
Kommunikation zwischen dir und deinem Hund beginnt ab dem Moment, in dem du seine Körpersprache lesen und darauf so antworten kannst, dass du eine positive Rückmeldung von ihm erhältst. Eine Rückmeldung, die eindeutig zeigt, dass sich dein Hund in jeder Situation bei dir wohl und sicher fühlt. Und das ohne ein Verhalten, das du ihm erst antrainieren musstest.
Für wen ist dieses
Online-Webinar geeignet?
- Dieser Onlinekurs ist ideal für alle, die noch keinen Hund haben, aber darüber nachdenken, einen aufzunehmen – und sich optimal darauf vorbereiten möchten.
- Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner besser verstehen und ihre Beziehung nachhaltig verbessern möchten
- Alle Hundefreunde, die ihr Wissen vertiefen und neue Ansätze kennenlernen wollen
- Tierschützer und Menschen, die mit ängstlichen oder traumatisierten Hunden arbeiten bzw. zusammenleben
- Alle Hundefreunde, die über klassisches Training hinausblicken möchten.
- Interessierte, die detaillierte Erklärungen zum Thema Angst mit praxisnahen Fallbeispielen suchen.
- Für diejenigen, die mehr über Straßenhunde erfahren möchten
- Für alle, die mehr über die Ursachen und Hintergründe von Aggressionsverhalten bei Hunden erfahren wollen.
Warum Hundepsychologie so wichtig ist:
Besonders das Thema Angst spielt eine zentrale Rolle. Durch ein tieferes Verständnis dieser Prozesse kannst du:
- Bessere Kommunikation – Verstehen, wie Hunde denken und fühlen, fördert eine effektivere und einfühlsamere Kommunikation.
- Vermeidung von Missverständnissen – Ein tiefes Verständnis der Hundepsychologie hilft, Missverständnisse im Verhalten zu vermeiden, besser auf die Bedürfnisse des Hundes einzugehen und in schwierigen Situationen sich richtig zu verhalten.
- Stärkung der Bindung – Wenn du die psychologischen Bedürfnisse deines Hundes kennst, kannst du eine tiefere und vertrauensvollere Beziehung aufbauen.
- Frühzeitige Erkennung von Problemen – Indem du die Signale deines Hundes verstehst, kannst du Verhaltensprobleme frühzeitig erkennen und angehen, bevor sie eskalieren.
- Bessere Erziehung und Training – Hundepsychologie liefert die Grundlagen, um Trainingstechniken gezielt anzuwenden, die auf den natürlichen Lernprozessen des Hundes basieren.
- Förderung des Wohlbefindens – Ein besseres Verständnis der emotionalen Bedürfnisse deines Hundes hilft, Stress, Ängste oder Aggressionen zu reduzieren.
- Langfristiger Erfolg – Hunde, die psychologisch verstanden und korrekt behandelt werden, entwickeln sich zu ausgeglichenen und glücklicheren Begleitern, die in Konfliktsituationen besser reagieren und Lösungen finden.
- Verantwortungsvolle Hundehaltung – Wer die Psyche seines Hundes versteht, übernimmt Verantwortung für sein Wohl und kann eine gesunde, harmonische Lebensumgebung bieten.
Dieser Kurs hilft dir, deinen Hund besser zu verstehen und Verhaltensprobleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Dabei spielt die Erziehung eine zentrale Rolle, ebenso wie die Gesundheit deines Hundes – denn sein körperliches Wohlbefinden beeinflusst maßgeblich sein Verhalten.
Der größte Vorteil des Kurses: Mit dem erlernten psychologischen und gesundheitlichen Grundverständnis wirst du in der Lage sein, Trainingsübungen selbst zu gestalten – individuell angepasst an die Bedürfnisse und das Wohlbefinden deines Hundes.
Highlights des Online-Webinars
„Die Psychologie des Hundes“
- 115 Lektionen voller Expertenwissen – umfassend, praxisnah und leicht verständlich.
- Die Sprache der Hunde entschlüsseln – Körpersprache, Mimik und Signale richtig deuten.
- Die Themen Angst & Stress werden beleuchtet und erklärt – Gründe finden, warum Hunde ängstlich sind, wie du ihnen Sicherheit gibst, Stress und Ängste gezielt abbauen kannst.
- Echte Fallbeispiele & Videoanalysen – aus dem echten Leben, ohne gestellte Trainingssituationen.
- Gesundheit – Was hat die Ernährung mit dem Verhalten des Hundes zu tun?
- Krankheiten – Schilddrüse, BrunOut, Krebs, Allergie und Verdauungsprobleme - was du tun kannst.
- Wie Straßenhunde denken & handeln – Hundeverhalten verstehen (Videos & Fallbeispiele).
- Mobbing – Erkenne & beschütze deinen Hund vor Mobbing im Freilauf (Videos & Fallbeispiele).
- Kommunikation– Lerne wie Hunde miteinander kommunizieren (Videos & Fallbeispiele).
- Emotionale Bindung stärken – lerne, wie Vertrauen entsteht und dein Hund sich sicher fühlt.
- Missverständnisse vermeiden – erkenne, warum dein Hund bestimmte Verhaltensweisen zeigt, und reagiere richtig.
- Viele Tipps aus der Hundepsychologie für den Alltag – für ein harmonisches und stressfreies Zusammenleben.
Wer die Psychologie des Hundes versteht, sorgt für ein harmonisches Miteinander – im Alltag und im Training. Melde dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Hundepsychologie!
227,00 € inkl. MwSt.
Häufig gestellte Fragen
Es findet kein physischer Versand statt. Die Kurs-Inhalte werden ausschließlich online vermittelt.
Du kannst von allen Geräten (Handy, Tablett & PC) auf den Onlinekurs zugreifen.
Du hast sechs Monate Zugriff auf den Onlinekurs "Psychologie des Hundes".
Der Kurs endet automatisch nach sechs Monaten und alle persönlichen Daten werden aus dem System gelöscht.
Wichtiger Hinweis zu den Kursinhalten
Dieser Kurs ersetzt keine therapeutische Diagnose oder Therapie
und gibt kein Versprechen zur Verhaltensänderungen des Hundes.
Was du jedoch bekommst,
sind fachliche und fundierte Informationen aus der Verhaltensforschung,
Hundepsychologie, Hundetraining und wertvolle Erfahrungen aus der Arbeit mit eigenen Hunden und Klientenfällen.
Ziel des Kurses ist es,
dich für wichtige Zusammenhänge zwischen Verhalten, Gesundheit und Lebensumständen
zu sensibilisieren – und dir Impulse zu geben, wie du gemeinsam mit qualifizierten Fachpersonen wie Hundetrainern,
Hundepsychologen, Tierärzten oder Tierheilpraktikern individuelle Lösungswege für deinen Hund entwickeln kannst.
Bei medizinischen oder psychischen Problemen bei deinem Hund
solltest du stets professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Mehr Informationen findest du hier.
Denn manchmal braucht es nicht den einen Plan – sondern den Mut, neue Perspektiven zuzulassen.




