Onlinekurs Hundegesundheit Darm Leaky Gut Dysbiose Hundepsychologie Hundetraining Dog Human Walk Rheinland Pfalz Bitburg Wittlich Trier

Die Gesundheit
des Darms

Gesundheit für deinen Hund

Online-Webinar
Masterclass Darmgesundheit

Darmbalance für deinen Hund

Du lernst, wie du die Darmgesundheit deines Hundes auf natürliche Weise stabilisierst – mit Ernährung, Mikrobiomwissen und ganzheitlicher Unterstützung.

Verdauung beginnt dem, was in die Schnauze bis zum Darm gelangt!
In diesem Kurs erfährst du alles über die Zusammenhänge zwischen Darmgesundheit, Mikrobiom, Immunsystem, den Vagusnerv und der Darm-Hirn-Achse bei Hunden – mit dem besonderen Fokus auf Vorsorge, der Entstehung von Krankheiten und deren Therapiemöglichkeiten.
Wir erläutern das gesamte Verdauungssystem des Hundes
– von der Schnauze – über den Magen – Leber und Bauchspeicheldrüse – Dünndarm und Dickdarm!
Die biochemischen und enzymatischen Prozesse, Funktionen und deren mögliche Störungen.
Immer mehr Hunde leiden unter einer Erkrankung des Verdauungssystems. Die Symptome sind so vielfältig, dass die Therapie der Symptome meistens im Vordergrund steht, weniger aber der Blick auf das gesamte Verdauungssystem gerichtet wird.
Der Leidensweg vieler Hunde scheint kein Ende zu haben.
Deshalb möchten wir mit diesem Webinar mehr Licht in das umfangreiche Thema bringen und dir mit vielen hilfreichen Informationen erklären, warum ein gesunder Darm die Grundlage für das Wohlbefinden deines Hundes ist:
Er verbessert nicht nur die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen, sondern stärkt auch das Immunsystem.
70 % der Immunzellen befinden sich nämlich im Darm.
Die Darmflora beeinflusst zudem die Stimmung, das Verhalten und sogar das Krankheitsrisiko.
Der Kurs bietet dir verständliche, wissenschaftlich fundierte Inhalte und zeigt dir,
wie du die Darmgesundheit deines Hundes prophylaktisch erhalten, fördern und unterstützen kannst.

Erkrankung ohne erkennbaren Grund?

Die Ursache für eine Erkrankung zu finden, ist oft wie:
Die Nadel im Heuhaufen zu suchen.


Um Betroffenen Lösungswege mit der richtigen Fragestellung und Herangehensweise zu ermöglichen, liegt der Fokus in diesem Kurs darauf, detaillierte Informationen über die jeweilige Organfunktion, die Zusammenarbeit der Organe und die Entstehung von Krankheiten zu vermitteln. Denn liegt nur eine kleine Störung im System vor, sind eine verminderte oder vermehrte Säureproduktion mit deren Folgen, Allergien oder eine Darmerkrankung schon vorprogrammiert.
Sicher findest du hier viele Antworten auf deine Fragen.
Verhaltensauffälligkeiten oder Lernschwierigkeiten bei deinem Hund, könnten in seiner Gesundheit begründet liegen,
da der Darm in enger Verbindung mit Gehirn und Vagusnerv steht.

Der kranke Darm ist das Ergebnis von Störungen
der biologischen Prozesse im Körper!

Neben medizinischem Wissen erhältst du viele praktische Tipps und Arbeits-Tools zur
optimalen Ernährung, Stressreduktion, ganzheitlichen Pflege
und Erstellung eines Futterplans
.

Unerklärliche Symptome,
die deinem Hund die Vitalität rauben

Wir schauen uns die Symptome genauer an!
unwohlsein

Erschöpfung
Unwohlsein

Dein Hund wirkt ständig müde, schwach und träge, lässt sich nur schwer motivieren. Er nimmt kaum am Geschehen um ihn herum teil und schläft viel.

immunsystem

Allergien
Autoimmunerkrankungen

Dein Hund juckt, kratzt oder leckt sich ständig und leidet immer wieder unter Hautausschlägen. Die Beschwerden werden schlimmer statt besser.

ihormone

Ungleichgewicht
der Hormone

Häufiges Trinken, Zyklusstörungen, Gewichtsveränderungen, Rastlosigkeit, plötzliche Angstzustände oder Zittern mit wiederkehrendem zeitlichem Muster.

unruhe

Unruhe
Hyperaktivität

Dein Hund wirkt ständig unruhig, rastlos oder überdreht, kann schwer zur Ruhe kommen und zeigt eine gesteigerte Aktivität, die für ihn und dich belastend sind.

durchfall

Bauchunruhe
Durchfall, Blähungen, Sodbrennen etc.

Dein Hund leidet häufig unter diesen Symptomen und zeigt deutliche Anzeichen von Verdauungsproblemen, die seine Lebensqualität beeinträchtigen.

verhalten

Verhaltensauffälligkeiten
hypersensibel, Aggression

Eine erhöhte Sensibilität oder Aggressivität können den Alltag deines Hundes stark belasten und ihn stressanfälliger sowie unglücklicher machen.

lernen

Kognitive Störungen
Lernschwierigkeiten

Schnelle Überforderung und geringe Belastbarkeit zeigen sich häufig durch Stressverhalten, Unsicherheit und Rückzug bei Hunden.

ineuronen

Neurologische
Probleme

Gleichgewichtsprobleme, Stolpern, Muskelzittern, Verwirrtheit, Schwäche, (Krampf-)Anfälle oder ungewöhnliche Kopf- oder Augenbewegungen.

58 Lektionen
E-Books - Exklusiver Download insgesamt 161 Seiten
mit fundiertem Wissen und praxisnahen Einblicken,
um deinem Hund gesundheitlich zu unterstützen.
Rund 150 Minuten Audio zum anhören

Gesundheit
&
Immunsystem

Was du lernen wirst

Detaillierte Informationen zum Zusammenspiel von Mikrobiom,
Immunsystem und der Darm-Hirn-Achse
&
welche Rolle der Vagus-Nerv dabei spielt

Das Wichtigste:
Wie du deinen Hund unterstützen kannst

Warum du über das Verdauungssystem und die Funktion des Darms Bescheid wissen solltest

Ein gesunder Darm ist weit mehr als nur eine gut funktionierende Verdauung – er ist die Zentrale für das körperliche und emotionale Wohlbefinden deines Hundes. In diesem Kurs erfährst du, wie eng die Darmfunktion mit dem Immunsystem, der Nährstoffaufnahme, Hormonsystem und dem Verhalten deines Hundes verknüpft ist. Du lernst, worauf du achten solltest, was Warnsignale bedeuten und wie du die Darmgesundheit deines Hundes aktiv unterstützen kannst.
49-sonne

Wenn Stress & Ernährung
zur Falle werden

Manchmal zeigen Hunde ihre seelische Belastung nicht durch Verhalten – sondern durch den Körper. Unsere Hündin zog mit massiven Hautproblemen bei uns ein: Offene, entzündete Stellen rund um die Augen, an der Schnauze und den Beinen. Die Ärzte waren ratlos und vermuteten einen Leishmaniose-Schub. Die Ursachen lagen aber tiefer – oxidativer Stress, Mangelernährung und einem stressigen Lebensumfeld.

Durch eine gezielte Ernährungsumstellung und Veränderungen in ihrer Umgebung –
konnte ihr Organismus zur Ruhe kommen.

Nach einigen Wochen war ihre Haut vollständig regeneriert.

Körper, Geist und Umwelt sind eng miteinander verbunden.

Dieser Kurs zeigt dir durch Fallbeispielen,
wie du solche Zusammenhänge erkennst und handeln kannst.

BEVOR STRESS UND ERNÄHRUNG ZUR FALLE WERDEN!
Online Webinar Hundegesundheit Dog Human Walk Hundepsychologie Hundeschule Rheinland Pfalz Bitburg Trier Wittlich

Der Kurs ist genau richtig für dich,
wenn du …

Highlights des Online-Webinars
Masterclass
Darmgesundheit

Zusätzlich bekommst du PDFs, die dir helfen, einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen. Alle wichtigen Informationen stehen für dich kompakt zusammengefasst zum Download zur Verfügung.

Darmgesundheit Hundeernährung Hundekrankheiten Onlinekurs Hundetraining Hundepsychologie Dog Human Walk

199,00  inkl. MwSt.

Hundepsychologie Dog Human Walk

Häufig gestellte Fragen

Nein, Vorkenntnisse sind keine notwendig. Um den besten Lernerfolg zu erreichen, empfehlen wir die jeweiligen Lektionen der Reihe nach durchzuarbeiten. Es ist aber auch möglich durch die Lektionen "zu springen". So kannst du die Themen zuerst besuchen, die dich interessieren.
Onlinekurs Hundegesundheit Darm Leaky Gut Dysbiose Hundepsychologie Hundetraining Dog Human Walk Rheinland Pfalz Bitburg Wittlich Trier

Wichtiger Hinweis zu den Kursinhalten
Dieser Kurs ersetzt keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung und gibt kein Heilversprechen.

Was du jedoch bekommst,
sind fundierte Informationen aus der Verhaltensforschung, Ernährungsgrundlagen
und wertvolle Erfahrungen aus der Arbeit mit eigenen Hunden und Klientenfällen.

Ziel des Kurses ist es,
dich für wichtige Zusammenhänge zwischen Verhalten, Gesundheit und Lebensumständen zu sensibilisieren –
und dir Impulse zu geben, wie du gemeinsam mit qualifizierten Fachpersonen wie Ernährungsberatern,
Tierärzten oder Tierheilpraktikern individuelle Lösungswege für deinen Hund entwickeln kannst.

Bei medizinischen oder psychischen Problemen bei deinem Hund solltest du stets professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Mehr Informationen findest du hier.

Denn manchmal braucht es nicht den einen Plan – sondern den Mut, neue Perspektiven zuzulassen.