Hund-Mensch-Bindung
Online-Webinar
Hund-Mensch-Bindung
Dieser Kurs vermittelt dir fundiertes Wissen über die Bindung und Beziehung zwischen Mensch und Hund. Du lernst, wie Vertrauen, Sicherheit und Kommunikation die Beziehung nachhaltig stärken und wie du dieses Wissen im Alltag gezielt anwenden kannst.
Zusätzlich behandelt dieser Kurs wichtige Bereiche wie Missverständnisse in der Kommunikation oder wie eine gestörte Bindung wieder aufgebaut werden kann – praxisnah (durch reale Fallbeispiele) und verständlich erklärt.
Dieser Onlinekurs geht weit über das typische klassische Hundetraining hinaus. Denn echte Bindung basiert nicht nur auf Kommandos, sondern auf Verständnis, Vertrauen und echter Freundschaft. Genau das ist die Grundlage für ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Hund.
Denn echte Bindung basiert nicht nur auf Kommandos, sondern auf Verständnis, Vertrauen und echter Freundschaft.
Genau das ist die Grundlage für ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Hund.
Freundschaft
&
Vertrauen
Was du lernen wirst
Auszug der wichtigsten Themen
-
Bindung und Beziehung verstehen
Wissenschaftliche Grundlagen zur Mensch-Hund-Beziehung, Einblicke in die Bindungstheorie und die Rolle sozial-kognitiver Fähigkeiten bei der Entstehung von Vertrauen und Kooperation -
Umgang mit Unsicherheit und ängstlichem Verhalten
Wie du feinste Körpersignale erkennst, richtig interpretierst und deinem Hund mehr Sicherheit im Alltag gibst -
Trennungsstress erkennen und gezielt entgegenwirken
Ursachen verstehen, präventiv handeln und individuelle Lösungsansätze finden -
Harmonisches Zusammenleben
Beziehungsdynamiken erkennen und gezielt steuern -
Lösungen für typische Herausforderungen im Alltag
wie du Alltagssituationen bindungsorientiert gestaltest und Konflikte souverän meisterst -
Wie unser Verhalten Hunde beeinflusst
Stimmungen, Unsicherheiten und Klarheit sichtbar machen. Hunde sind feine Spiegel unserer Gefühle – was wir ausstrahlen, zeigen sie im Verhalten.
-
Bindungstypen erkennen und richtig einordnen
Wie unterschiedliche Bindungsstile (sicher, unsicher, ambivalent) das Verhalten deines Hundes beeinflussen und wie du gezielt auf seinen individuellen Bindungstyp eingehen kannst -
Häufige Fehler in der Bindung
Wie inkonsistente Kommunikation, vermenschlichendes Verhalten, emotionale Überforderung oder das Ignorieren körpersprachlicher Signale die Beziehung zum Hund schwächen können -
Bindung bewusst stärken
Wie du durch klare Strukturen, Bedürfnisorientierung, vorausschauendes Handeln und emotionales Gleichgewicht eine vertrauensvolle Beziehung gezielt aufbaust und langfristig festigst -
Was einer Bindung schadet
Du erfährst, wie widersprüchliche oder uneindeutige Botschaften das Vertrauen und die Bindung zu deinem Hund beeinträchtigen können und wie du klare, konsistente Signale sendest, um eine starke Beziehung aufzubauen -
Eine beschädigte Bindung wieder aufbauen
Erfahre wie du mit der richtigen Herangehensweise, Geduld und einem bewussten Umgang mit den Bedürfnissen deines Hundes sich das Vertrauen schrittweise aufbauen und die Beziehung stabilisieren lässt
Das Wichtigste
Bindung entsteht durch Vertrauen, nicht durch Kontrolle!
Eine Freundschaft
möchte gepflegt werden
Für wen kann dieses
Online-Webinar relevant und wichtig sein?
-
Ersthundebesitzerinnen und -besitzer
– die noch wenig Erfahrung mit Hunden haben und von Anfang an eine sichere und vertrauensvolle Beziehung aufbauen möchten.
– die typische Anfängerfehler vermeiden wollen, etwa zu hohe Erwartungen oder Missverständnisse im Alltag. -
Menschen mit unsicheren oder ängstlichen Hunden
– zum Beispiel nach Adoption aus dem Tierschutz oder Tierheim.
– die das Vertrauen ihres Hundes aufbauen oder wiederherstellen möchten.
– die einen bindungsbasierten Umgang erlernen wollen, um Unsicherheiten, Rückzug oder Angstverhalten zu begleiten. -
Familien mit Kindern
– die ein harmonisches Zusammenleben zwischen Hund und Kind gestalten möchten.
– die lernen wollen, wie Kinder den Hund respektvoll und sicher mit einbeziehen können.
-
Menschen, die Probleme im Alltag mit ihrem Hund erleben
– zum Beispiel bei Stress an der Leine, Trennungsproblemen oder übermäßigem Bellen.
– die merken, dass hinter dem Verhalten ihres Hundes oft emotionale Ursachen stecken.
– die verstehen möchten, wie Bindung und Verhalten zusammenhängen. -
Fachkräfte im Tierbereich
– die ihre Arbeit bindungsorientiert erweitern möchten.
– die mit Menschen und Hunden tiefer an der Beziehung statt nur am Gehorsam arbeiten wollen.
– die neue Impulse für ihre Praxis suchen.
-
Menschen mit Interesse an Achtsamkeit und Beziehung
– die nicht nur erziehen, sondern verstehen und verbinden möchten.
– die sich für die emotionale Verbindung zwischen Mensch und Tier interessieren.
– die bereit sind, an der eigenen inneren Haltung zu arbeiten, um eine starke Beziehung zum Hund aufzubauen.
Mit realen Fallbeispielen
Hundegeschichten
aus dem Leben
Durch ein tieferes Verständnis
dieser Prozesse kannst du:
- die Körpersprache und Signale deines Hundes besser deuten
- stress- oder angstbedingtes Verhalten frühzeitig erkennen und richtig reagieren
- Missverständnisse im Alltag vermeiden und klare Kommunikation aufbauen
- deinem Hund mehr Sicherheit und Orientierung geben
- Vertrauen gezielt stärken und eure Bindung vertiefen
- mit schwierigen Situationen ruhiger und empathischer umgehen
- die Beziehung so gestalten, dass sich dein Hund bei dir wohl und verstanden fühlt
- auf Basis von Kooperation statt Kontrolle erziehen
- deine eigene Wirkung auf den Hund bewusster wahrnehmen
- aus Herausforderungen gemeinsames Wachstum machen
Durch ein tieferes Verständnis der Mensch-Hund-Bindung lernst du, deinen Hund besser zu lesen, sicher zu führen und auf seine Bedürfnisse einzugehen.
Du erkennst Stress und Unsicherheit frühzeitig, kommunizierst klarer und stärkst so Vertrauen, Kooperation und gegenseitigen Respekt – die Basis für eine stabile, liebevolle Beziehung.
Du kannst
zu jeder Zeit
mit deinem Hund
einen neuen Anfang
starten
Inklusive PDF-Download:
Selbsttests, Tipps & Empfehlungen
Checkliste
159,00 € inkl. MwSt.
Häufig gestellte Fragen
Es findet kein physischer Versand statt. Die Kurs-Inhalte werden ausschließlich online vermittelt.
Du kannst von allen Geräten (Handy, Tablett & PC) auf den Onlinekurs zugreifen.
Du hast drei Monate Zugriff auf den Onlinekurs "Hund-Mensch-Bindung".
Der Kurs endet automatisch nach drei Monaten und alle persönlichen Daten werden aus dem System gelöscht.
Wichtiger Hinweis zu den Kursinhalten
Dieser Kurs ersetzt keine therapeutische Diagnose oder Therapie und gibt kein Versprechen zur Verhaltensänderungen des Hundes.
Was du jedoch bekommst,
sind fachliche und fundierte Informationen aus der Verhaltensforschung, Hundepsychologie, Hundetraining und
wertvolle Erfahrungen aus der Arbeit mit eigenen Hunden und Klientenfällen.
Ziel des Kurses ist es,
dich für wichtige Zusammenhänge zwischen Verhalten, Gesundheit und Lebensumständen zu sensibilisieren – und dir Impulse zu geben, wie du gemeinsam mit qualifizierten Fachpersonen wie Hundetrainern. Hundepsychologen, Tierärzten oder Tierheilpraktikern individuelle Lösungswege für deinen Hund entwickeln kannst.
Bei medizinischen oder psychischen Problemen bei deinem Hund solltest du stets professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Mehr Informationen findest du hier.
Denn manchmal braucht es nicht den einen Plan – sondern den Mut, neue Perspektiven zuzulassen.




